Name laut Stammbaum: Everest von Niederottnang
geboren am 17.10.2010
Züchterin: Uschi Eisner
HD A, PRA/LL frei, Patella 1, Körklasse 1
Chomolungma, Chomolhamo, Chomolhakpa: So wird der Mount Everest je nach regionalem Dialekt in Tibet genannt.
Chomo ist ein selbstbewusster Hund. Chomo ist neugierig und kann stundenlang auch allein mit einem Ball spielen. Er ist äußerst liebevoll und küsst am liebsten nackte Menschenhaut. Er ist hervorragend erzogen und sehr anpassungsfähig.
Sein großes Problem sind andere Rüden, die er in seiner Gegenwart nicht akzeptiert. Weil er sich mit Yuni und Shipa absolut nicht mehr vertrug, mussten wir für ihn einen neuen Lebensplatz suchen. Er ist nach wie vor in Birgits Besitz und steht daher als Deckrüde zur Verfügung. Chomo lebt seit Mitte 2016 in der Nähe von Duisburg. Mit der Übersiedlung wurde auch seine erfolgreiche Show-Karriere beendet.
Viele Fotos finden Sie in seinem Album.
Klicken Sie an, worüber Sie mehr wissen wollen:
Zwingername: Dolkar von Niederottnang
Wurfdatum: 17.4.2009
HD A, PRA/LL frei, Patella 1, Körklasse 2
So ist sie:
Sie ist eine unglaublich charmante Hündin und wird wohl immer unser "Mädchen" bleiben. Sie knurrt zwar zunächst alles an, was nicht ins Haus gehört, begrüßt dann aber Menschen umso stürmischer. Am liebsten knabbert und schlabbert sie an menschlichen Zehen. Bauchkraulenlassen gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen.
Dolkar war eine sehr pragmatische Mutter, die ihre Welpen gut betreute, aber nicht betütelte.
Im August 2019 wurde sie erstmals in der Veteranenklasse ausgestellt und wurde Alpen-Veteranensiegerin.
Viele Fotos finden Sie in ihrem Album.
Dolkars Welpen:
28. September 2012: 2 Rüden, 5 Hündinnen
Gyalpo-Gopse, Gesar, Gina, Ga-la, Gyal-mo, Ga-wa, Ganesha
Vater: Kyi-la Choky
22. Oktober 2014: 2 Rüden, 3 Hündinnen
Jazz, Jak-Pa, Jomo-Tip, Joy, Jigme
Vater: Huo-Ma Usan de Koempfer ("Shipa")
2. Dezember 2015: 5 Rüden, 1 Hündin
Lhotse, Lha-Nico, Lung-ta, Lam-pa, Lhato, Lamo-kyi
Vater: Huo-Ma Usan de Koempfer ("Shipa")
29. Dezember 2016: 3 Hündinnen
Manaslu, Makalu, Mahakala
Vater: Huo-Ma Usan de Koempfer ("Shipa")
Dolkar ist Österreichischer Champion und Österreichischer Veteranenchampion. Hier geht's zu Dolkars Ergebnissen auf Ausstellungen und zu ihrer Ahnentafel.
Zwingername: Mahakala von Niederottnang
Wurfdatum: 29.12.2016
HD A, Patella 0, PRA/LL frei, PRA 4 Gentest clear
Ihre Eltern: Dolkar und Shipa.
So ist sie:
Ein überaus selbstbewusstes und selbstbestimmtes Mädchen, die ihren Papa Shipa fest im Griff hat. Sie ist "unschimpfbar", nicht nur weil sie entzückend ist, sondern auch, weil es ihr völlig egal ist. Sie hat eine neue Regel eingeführt: Birgits Regeln gelten dann, wenn Birgit da ist. Ist Birgit nicht da, hat sie ja die Regeln auch mitgenommen.
Auch Kali wurde schon auf Ausstellungen gezeigt. Sie ist Österreichischer Champion.
Viele Bilder finden Sie in ihrem Album.
Zuchtname: El Minja's Lhadon
geworfen am: 21.9.2012
Züchter: Van Tatenhove (NL)
Kiki wird wohl nie erwachsen. Sie ist immer noch das "Kind" im Rudel und hat beim Spielen mit Vranzi überhaupt keine Hemmungen.
Kiki ist unser Haarwunder. Mit Shipa gemeinsam ist sie etliche Male in der Paarklasse gelaufen und hat für ein paar mehr Pokale gesorgt. Sie ist Österreichischer Jugend-Champion und Österreichischer Champion.
Als Zuchthündin konnten wir sie nie einsetzen. Durch eine Gebärmutter-Entzündung mussten wir sie kastrieren lassen.
Fotos finden Sie in ihrem Album.
Klicken Sie an, worüber Sie mehr wissen wollen:
Zuchtname: Ema-Lu von Niederottnang
geboren am 17.10.2010
HD B, PRA/LL-frei, Patella 1, Körklasse 1
Sie ist höchst selbstbewusst und willensstark, gleichzeitig sehr temperamentvoll.
Malu kann entzückend sein - wenn sie denn will. Dann schmust sie, schaut mit ergebenem Blick ganz sanft. Umgekehrt folgt sie nur dann, wenn ihr gerade danach ist.
Im Rudel lebt sie völlig problemlos und hat ihren Spaß mit allen anderen.
Österreichischer Champion
Deutscher Jugendchampion CTA
Deutscher Champion CTA
24.5.2014: 3 Rüden, 2 Hündinnen
Ibikus, Ich-bin-ich, Ildefonso, Ilvy, Indra-Nila
Vater: Huo-Ma Usan de Koempfer (Shipa)
12.7.2015: 1 Rüde, 2 Hündinnen
Khampa, Kharma, Kha-la
Vater: Huo-Ma Usan de Koempfer (Shipa)
8.1.2017: 4 Rüden
Nan-ka ("der Tapfere"), Nin-po ("der Freund"), Nem-ka ("der Himmel"), Nam-Bü ("das Wollkleid")
Vater: Huo-Ma Usan de Koempfer (Shipa)
Klicken Sie an, worüber Sie mehr wissen wollen:
Zuchtname: Huo-Ma ma Usan de Koempfer
gew. am 16.4.2012
Züchter: Laurent Pindel
HD B, PRA/LL frei, Patella 1, Körklasse 2
"Shi-Pa" bedeutet "der Vierte" - Er ist der vierte Rüde von Birgit. Er ist der Sir in unserer Damenwelt. Er weiß aber, wie er Aufmerksamkeit bekommt: Er steht auf den Hinterbeinen und wedelt mit den Pfoten.
Im Jahr 2014 wurde er mit dem I-Wurf zum ersten Mal Vater, die Mutter war Ema-Lu von Niederottnang. Im selben Jahr warf auch Dolkar fünf hübsche Welpen nach Shipa. Mittlerweile gibt es bereits sechs Würfe von ihm. Seine Tochter Mahakala (Kali) erweitert seit Ende 2016 das Rudel. Von seinen Welpen lässt er sich absolut alles gefallen. Selbst wenn fünf gleichzeitig an seinen Haaren ziehen, wehrt er sich nicht. Auch Tschugtschi darf mit ihm machen, was sie will. Er ist gerne gesehener Gast in der Hundeschule beim Welpenkurs.
Menschen gegenüber ist er sehr distanziert - außer sie sitzen auf unserem Wohnzimmer-Sofa. Da weiß er sehr schnell, welchen Gast er zum stundenlangen Kraulen verurteilen kann.
Fotos von ihm gibt es in seinem Album.
Klicken Sie an, worüber Sie mehr wissen wollen:
Zwingername: Merriott's Masquerade Wurfdatum: 28.2.2019
Tschugtschi ist unser neuester Import aus Dänemark aus dem Zwinger von Jette Yeoman.
Ihr Name bedeutet "11" auf tibetisch - sie ist die elfte Hündin in unserem Haus.
So ist sie:
Mit einem Wort: rotzfrech. Sie zieht Shipa am Zopf durch's Wohnzimmer und hebelt Kali aus. Sie macht jetzt schon erste Agility-Vorübungen und gilt in der Hundeschule ganz Apso-untypisch als Streberin - so lange sie Lust dazu hat.
Woher Sie stammt, können Sie in ihrem Stammbaum nachlesen.
Viele Bilder finden Sie in ihrem Album.
Sie hat im Alter von 1 Jahr und 2 Tagen ihr erstes Championat erreicht: Österrreichischer Jugendchampion.
Zuchtname: Zhu-Zhu Agata Lux
geworfen am 4.4.2005
Züchterin: Julia Cerna
HD A, PRA/LL frei, Körklasse 1
So ist sie:
Sie ist durch und durch Schmusehund. Ihr Fernseher ist der Käfig unserer kleinen Papageien. Zhuzhu hat sich im temperamentvollen Rudel nie ganz wohlgefühlt. Sie hat sich spontan in eine Dame aus Wien verliebt. Die beiden genießen nun miteinander ein gemächliches Leben.
Zhuzhu hat einen Wurf nach Yuni gebracht:
3.5.2007: Bha-Vun, Bol-Mo, Barkha, Basanti, Bhima, Bollinger (1/5)
Hier können Sie in ihrer Ahnentafel stöbern.
Zuchtname: Nichann Chhung Den-Dre
geboren am 26.10.1983
verstorben am 25.10.1999
So war sie:
Eine selbstbewußte kleine Lady, die es verstand Menschen nicht einmal zu ignorieren, die sie nicht mochte. Sie war die Stammmutter unserer Apsos und lehrte uns die Faszination dieser tibetischen Rasse. Sie war unserer erster Apso, der ins Rudel der Berner Sennenhunde zog - und gleich das Kommando übernahm.
Hier geht's zu Bunnys Ahnentafel.
Bunnys Welpen:
Mit Frauke, Jasmin und Jette wurde weiter gezüchtet. Hedda wurde beinahe 19 Jahre alt.
Zuchtname: Fiona von Niederottnang
geboren: 3.8.1988
verstorben: September 1998
Vater: Padmas Deva
So war sie:
Sie war der Spielgefährte von Roland (Uschis Enkelsohn von Ute). Kein Fremder konnte das Kleinkind im Kinderwagen bewundern. Da wurde Frauke zum "Löwenhund" und hat "ihr" Kind vehement verteidigt. Frauke war auch ihren eigenen Welpen eine liebevolle Mutter.
Fraukes Nachwuchs:
Hier finden Sie ihre Ahnentafel.
Zuchtname: Jette von Niederottnang
geboren am 21.12.1990
verstorben am 25.3.2007
So ist sie:
Mit der für sie typischen Ruhe und Gelassenheit hat sie nach dem Tod ihrer Mutter Bunny die Rolle der Rudelführerin übernommen und bestimmte bis ins hohe Alter das Tagesgeschehen.
Jette wurde am 11. Juni 2006 mit 15 1/2 Jahren bei der Klubschau in der Veteranenklasse ausgestellt. Sie wurde beste von vier Veteranenen-Hündinnen und hat damit bereits zum 6. Mal den Titel "Veteranenbeste" erreicht.
Jettes Nachwuchs:
Platon zog zu Birgit, Tashi (Knopferl) blieb bei Uschi. Hier ist ihre Ahnentafel.
Zuchtname: Tashi von Niederottnang
geboren am 15.8.1997
verstorben: 12.10.2010
HD B, PRA/LL frei
So war sie:
Bei unseren täglichen Wanderungen war sie die Vorhut. Sie wurde sehr ungeduldig, wenn sie das Handzeichen für die Richtung, die eingeschlagen wird, sehr spät bekommt.
Knopferl hat leider die Narkose für eine Zahnreinigung nicht überlebt und ist völlig überraschend viel zu früh gestorben.
Ihr Nachwuchs:
Ihre Ahnentafel finden Sie hier.
Zuchtname: Platon von Niederottnang
geboren 4.9.1995, verstorben 9.7.2011
So war er:
Platon war durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Für ihn war einfach alles Luft, was ihn nicht interessierte. Er lebte nach dem Motto "nicht einmal ignorieren". In seinen letzten Jahren war er der "seriöse alte Herr" im Rudel, der aber gerne mit allen über die Wiesen geflitzt ist. Platon liebte die große Show und hat das an Yuni weiter gegeben.
Er wurde bekannt, als Birgit Geschichten über ihn in der Zeitung des ÖKV "Unsere Hunde" veröffentlichte. Alle diese Geschichten und mehr hat sie im Buch "Platons Hundeleben" zusammen gefasst.
Klicken Sie an, worüber Sie mehr wissen wollen:
Zuchtname: Ariyantas Yu-Ni
geworfen am 7.6.2003, verstorben am 7.3.2018
Züchter: Klara und Kristian Bork-Borum (DK)
HD B, PRA/LL frei, Patella 1, Körklasse 1
So war er:
Yuni hat den Namen "Miniflitzer" für Lhasa Apsos geprägt. Er konnte gar nicht lange genug unterwegs sein. Ein ruhiger Trab war nicht unbedingt seine Lieblingsform der Fortbewegung. Erst im letzten Jahr ließ er es etwas ruhiger angehen, aber einige Kilometer pro Tag waren fast bis zum Schluss immer noch problemlos. Bei Agility hatte er bis ins hohe Alter enorm viel Spaß, wenn auch im Gemütlichkeitstrab.
Yunis Ausstellungskarriere endete vorläufig im Jahr 2008 mit einer Vielzahl an Titeln. Er startete seine "Zweitkarriere" als Trainer für Show- und Juniorhandling und lief unzählige Male mit Kindern und Jugendlichen jeden Alters bei Juniorhandling-Bewerben. Ende des Jahres 2011 trat er zum ersten Mal in der Veteranenklasse an.
Fotos von ihm gibt es in seinem Album.
Seine Titel:
Im Jahr 2010 begleitet er Hana Kunej bei der European Dog Show in Celje zum Gesamtsieg beim Juniorhandling. Veronika Kubasta berichtete darüber, hier nachzulesen.
Yuni wurde 69 Mal ausgestellt. Dabei hat er 43 Mal das Vorzüglich 1 erreicht, wurde 21 Mal mit Vorzüglich platziert und nur fünf Richter_innen haben ihn ins Sehr Gut gesetzt.
Klicken Sie an, worüber Sie mehr wissen wollen:
Von Yuni gibt es zwei Würfe, einmal mit Zhuzhu und einmal im slowakischen Zwinger Agata Lux. Seine beiden Töchter Felicitas und Federica Agata Lux waren beide auf Ausstellungen sehr erfolgreich und erreichten sogar den Internationalen Champion. Beide wurden zur Zucht eingesetzt, Yuni ist längst Ur-Ur-Ur-Opa. Auch seine Schwester Maya blieb im Kennel Ariyanta's in der Zucht und brachte sehr hübsche Welpen.
Zwingername: Vixie-of-Ugo de Koempfer
geworfen am: 23.12.2004, gestorben am 23.3.2020
Züchter: Laurent Pindell (F)
HD B/C, PRA/LL frei, Körklasse 1
So war sie:
Vranzi wußte, was sie zum Leben braucht. Sie war selbstbewußt und unabhängig, sie kuschelte nur dann, wenn sie selbst Zeitpunkt und Dauer bestimmte.
Sie war jahrelang die Grande Dame im Rudel, der sich alle unterordneten. Sie war eine wunderbare, wenn auch strenge Großmutter für Dolkars und Malus Welpen, und unterstützte die Erziehung aller Neuen im Rudel.
Bis zum Schluss wollte sie bei Spaziergängen mit dabei sein. Sie hat nichts mehr gesehen und gehört, aber sofort bemerkt, wenn Uschi die Leinen vom Bord genommen hat.
Vranzi ist auf ihrem Lieblingsplatz am Morgen nicht mehr aufgewacht.
Klicken Sie an, worüber Sie mehr wissen wollen:
Vranzis Nachwuchs:
1. April 2008: 3 Rüden, 2 Hündinnen:
Cha-Ri, Chu-Li, Cyrano, Chab-Chub, Chi-Phi.
Vater: Zippo von Niederottnang.
17. April 2009: 3 Rüden, 3 Hündinnen:
Dchipo, Dob Dob, Dorjee, Dekyi, Dölma, Dolkar
Vater: Zippo von Niederottnang
17. Oktober 2010: 4 Rüden, 3 Hündinnen:
Ebony, Everest (Chomo), Eros, Ekanga, Enaya, Eisha, E-ma Lu (Malu)
Vater: Kyi-la Bhoi
14. Oktober 2011: 4 Rüden, 2 Hündinnen
Free Samye, Free Gyüme, Free Zhalu, Free Nyitso, Free Ani Sangkhung, Free Choeling
Vater: Julai Kun Byams
16. Oktober 2012: 3 Rüden, 1 Hündin
Hariti, Ha-ti-wa, Hog-ma, Ham-pa
Vater: Julai Kun Byams
Von ihren Kindern wurde mit drei Hündinnen gezüchtet: Dolkar und Malu bei uns, Chu-li im slowakischen Zwinger Agata Lux.