Wenn Welpen ihre Augen öffnen und auf wackeligen Beinen beginnen ihre Umgebung zu erkunden, werden bereits ihre Grundcharaktere sichtbar. Wenn die ersten Zähne durchkommen, sausen schon ausgeprägte Persönlichkeiten herum. Ein Besuch beim letzten Wurf von Niederottnang. Mehr…
Wien wird rabiat. Schuld daran ist die Stadtregierung. Die letzten Sackerl für’s Gackerl – Kampagnen wurden von vielen WienerInnen als Freibrief verstanden, unmotiviert auf Hunde und ihre Menschen loszugehen. Mehr…
Platon begleitet mich täglich zur Arbeit. Zwischen Wohnung und Büro liegen etwa 25 Minuten U-Bahn. Damit verbunden: Jeden Tag über diesen „oh-Gott-wie-süssen-„ und „schau, er hat ein Zopferl-„ Hund entzückte Menschen. Mit Platon in der U-Bahn ist jede Chance vertan, in Ruhe in einem Buch zu schmökern. Ein Versuch der Typologie aller Störenfriede. Mehr…
Ein verbreitetes Bild: kleiner dicker Hund, alte Frau, dazwischen gespannte Leine, beide keifen. Ein anderes Bild: großer knurrender Hund, sehr kurze Leine, ein Mann mit dicker Goldkette auf haariger Brust bellt Befehle. Bilder, die „wahr-genommen“ werden und Meinung machen. Mehr…
Tausende Berichte werden jährlich auf den internationalen Ausstellungen in Österreich diktiert. Die Anforderungen an die Schreibkräfte reichen von der weitgehend ignorierten Tippse bis hin zum stressresistenten Ringmanagement – je nach Richter oder Richterin. Erfahrungen aus 20 Jahren Arbeit im Ring. Mehr…